
Ausstellungen
Aktuell
Moving Stories
10. Februar bis 30. September 2022
Vor 2000 Jahren zog sich quer durch die Niederlande der Limes, die Grenze des Römischen Reiches. Soldaten aus allen Himmelsrichtungen kamen an den Rhein, um Forts und Wachttürme am Südufer zu bauen und zu besetzen; Familien, Händler und Handwerksleute folgten ihnen. Alles, was sie kannten, ließen sie hinter sich, gelegentlich aus eigenem Antrieb, oft aber auch gezwungenermaßen. Moving Stories verbindet diese alte Geschichte mit Erzählungen der heutigen Migration. Archäologen und zeitgenössische Künstler begaben sich auf die Suche nach den „moving stories“, den bewegenden Geschichten der Migration.
Space: Moonshot part two
29. April bis. 10. Juli 2022
Raum befindet sich überall um uns herum. Wenn wir den Kosmos erforschen, scheint der Raum grenzenlos. In unserer Welt, die nur aus diesen ersten drei Dimensionen besteht, erscheint uns der Kosmos unermesslich und schwer fassbar. Aber mit Fantasie können wir das Unsichtbare sichtbar machen. Space bringt uns in unermessliche Räume. Zur Unendlichkeit; zu intensiv schwarzem - oder vielleicht strahlend weißem - Alles oder Nichts.
Cool Collection II_OMINA
5. Juni 2021 bis 30. September 2022
Folkert de Jong konzipiert im Auftrag von Museum Het Valkhof eine neue Ausstellung in der Cool-Collection-Reihe. In dieser Reihe werden Künstler und andere Kunstsachverständige gebeten, sich auf transhistorische Weise mit den Sammlungen des Museums auseinanderzusetzen. Folkert de Jong ist fasziniert von der Magie, die von der archäologischen Sammlung ausgeht. In Cool Collection II_OMINA macht er rituelle und totemartige Objekte zu seinem Leitbild.
Lawine!!! – Oscar Peters

5. Juni 2021 bis 30. September 2022
Spektakel, Bewegung und Wow-Effekt. Der bildende Künstler Oscar Peters zaubert im Treppenhaus von Museum Het Valkhof einen illusionären Asteroidensturm: sich voll auf Sie zubewegende kraterartige Monde. Peters herausfordernde Installation Lawine!!! soll bei den Besuchern überwältigende - wie er es formuliert - „Bauchgefühle“ triggern. Erleben Sie eine Kampf-oder-Flucht-Reaktion? Vielleicht eine enorme Siegesstimmung? Heftig wirbelnde Schmetterlinge? Setzen Sie sich Peters‘ lebendiger Welt aus, lassen Sie seine Lawine haarscharf an sich vorbeirasen und gehen Sie auf Entdeckung.
Sammlung Museum Het Valkhof
Stationäre Gestaltung | Obergeschoss
Mit einer beeindruckenden Sammlung bestehend aus Archäologie, alter und moderner Kunst, erzählt das Museum Het Valkhof die Geschichte von über 5000 Jahren. Bewundern Sie die Sammlung, die Geschichten und bewegen Sie sich durch die Zeit.
Entdecken Sie die technischen Spielereien der Römer und stürzen Sie sich in die Vergangenheit von Nijmegen!
ARCHEOlab
Stationäre Gestaltung | Erdgeschoss
Was passiert nach einer Ausgrabung? Wenn die Archäologen nicht mehr im Freien arbeiten, gehen die Entdeckungen drinnen weiter. Ausgehobenes Glas, Steingut, Metall und vieles mehr wird sortiert, geklebt, bestimmt, gezeichnet und beschrieben. Im ARCHEOlab kann jeder mithelfen, die Rätsel der Vergangenheit Nijmegens zu lösen. Erfahrung ist nicht notwendig: Anstellen und mitmachen! Es sind immer Freiwillige bei der Arbeit, die erklären, was sie tun.
Römische Werkstatt
| Erdgeschoss
Besuchen Sie uns in der römischen Werkstatt und entdecken Sie alles über das Leben der Römer! Lernen Sie, einen Bogen ohne Zement zu bauen, schießen Sie mit der Schleuder oder werden Sie Architekt Ihrer eigenen römischen Stadt.
Begeben Sie sich auf eine Entdeckungsreise und erleben Sie selbst die technischen Geräte aus der Römerzeit und wie wir sie heute noch einsetzen.
Geeignet für Kinder ab 4 Jahren, aber auf jeden Fall auch für Erwachsene, die sich wieder wie ein Kind fühlen wollen!
Archiv
REVISITED Via Appia
29. Januar bis 18. April 2022
Museum Het Valkhof beginnt 2022 mit einer interaktiven Zeitreise entlang der römischen Via Appia, einer der ältesten Straßen der Welt. REVISITED Via Appia ist das Resultat einer jahrelangen multidisziplinären Forschung. Die Ausstellung verbindet die Ergebnisse akademischer und künstlerischer Studien und bietet eine erfrischende Perspektive auf diese „Königin der Straßen“. Ab 29. Januar treten Sie als Besucher in die Fußspuren von Millionen Menschen, die sich seit der Römerzeit auf dieser Straße fortbewegt haben und erfahren Sie, wie sich diese im Laufe der Zeit verändert hat.
Blut und Honig
Blut und Honig bis 18. April 2022
Schon seit nahezu zwanzig Jahren zieht die Dokumentarfotografin Nicole Segers zusammen mit der Journalistin und Schriftstellerin Irene van der Linde durch die Peripherie Europas. Gemeinsam dokumentieren sie die taufrischen, von den Entscheidungsträgern in Brüssel weit entfernten Grenzbewohner. Entlang der neuen Ostgrenze und im Bosporus erleben sie die Randzonen der europäischen Einigung. Ihre dritte Reise geht durch den Balkan, den Flickenteppich Europas, wo sie sich auf die Suche nach der Bedeutung der neuen Grenzen begeben. Segers Fotos erzählen eine Geschichte von Einheit und Trennung. Museum Het Valkhof präsentiert die gesamte Trilogie in Bildern und lädt Besucher ein zu einer Reise durch Europa, entlang sichtbarer und unsichtbarer Grenzen.
Rettet den Wald! Save the forest! Red het bos!
18. September 2021 bis 9. Januar 2022
„Rettet den Wald!“, rief der deutsche Künstler und Anthroposoph Joseph Beuys schon 1971. Mit diesem Appell zog er mit fünfzig Studenten in den Kampf, um das Abholzen von einem Teil des Düsseldorfer Grafenberger Waldes zu verhindern. Mit seinen Kumpanen fegte er die Pfade sauber und markierte die bedrohten Bäume. Beuys war einer der ersten Öko-Künstler. Da die Probleme nun wirklich dringend werden, folgen viele in seinen Fußstapfen. Rettet den Wald! Save the forest! Red het bos! zeigt, wie sich zeitgenössische Künstler für die bedrohte Natur einsetzen.
Horizon: Moonshot part one
15. Oktober 2021 bis 2. Januar 2022
Mit der Schau Horizon wird ab 15. Oktober eine 5-teilige Serie inspirierender Ausstellungen unter dem Titel Moonshot eingeläutet. In Zusammenarbeit mit Professoren, Dozenten und Studenten der Radboud Universität vereinen die Gastkuratoren Jessica Helbach und Flos Wildschut Kunst und Wissenschaft in einer großartigen bildlichen Studie. Als Ausgangspunkt für diese Serie dient das erste „Foto“ eines schwarzen Lochs, das 2019 genommen wurde. Die Themen der Ausstellungen – Horizon, Space, Wave, Time, Black Hole – bieten einen jeweils anderen Blick auf die Erforschung von Raum, Zeit, Grenzen und die Frage, wie weit unsere Wahrnehmung reicht. Die Serie markiert die Zusammenarbeit zwischen Museum Het Valkhof und der Radboud Universität und bildet den Anlauf zum 100-jährigen Jubiläum der Universität 2023.
Die Pest
5. Juni bis 22. August 2021 | nicht mehr zu sehen
Vier Jahrhunderte lang beherrschte die Pest Europa. Dem Schwarzen Tod, wie die Krankheit gelegentlich auch genannt wird, fielen Dutzende Millionen zum Opfer. Museum Het Valkhof präsentiert in Die Pest, wie eine der verheerendsten Infektionskrankheiten, die die Welt jemals heimsuchte, ihre Spuren in Kunst und Gesellschaft hinterlassen hat. Mit mehr als 200 Exponaten von Künstlern wie Gabriël Metsu, Albrecht Dürer, Erwin Olaf und Berlinde De Bruyckere sowie Schriftstellern wie Dante Alighieri, Giovanni Boccaccio und Albert Camus, verbindet das Museum die Geschichte der Pest mit der Aktualität. Nie zuvor wurde in den Niederlanden diesem Thema eine Ausstellung dieses Ausmaßes gewidmet.